Thüringer Duelle um die Stadtmeisterkrone – Lokalmatador Daniel Sprenger verteidigt B-Titel
Bürgermeister Volker Bachmann eröffnete am Samstag die 24. Auflage der Lengenfelder Stadtmeisterschaften im Tischtennis. Mit ca. 70 Teilnehmer aus Sachsen, Thüringen und Bayern kämpfte ein starkes Starterfeld um die Krone des Stadtmeisters.
In den Vorrundenspielen qualifizierten sich die Herren für die jeweiligen Endrunden. Im sehr stark besetzten A-Turnier gab es bereits im Achtelfinale die erste Überraschung. Regionalligaspieler Philipp Tresselt aus Schwarza unterlag unerwartet gegen Roman Gebhardt vom Aufsteiger in die 1. Bezirksliga SV Stenn mit 2:3. Die beiden TOP-Gesetzten des Turniers mit Carlos Lang vom SV Töttelstädt und Steffen Wagner vom Post SV Zeulenroda boten den Zuschauern sehenswertes Tischtennis und spielten sich verdient bis ins Finale vor. Vorjahressieger Thomas David aus Zwickau drehte im Viertelfinale einen 0:2 Satzrückstand gegen Steffen Wagner und glich zum 2:2 aus. Am Ende reichte eine 9:7 Führung im Entscheidungssatz nicht zum Sieg und der Thüringer behielt knapp die Oberhand. Im Finale schien der ehemalige Regionalligaspieler Carlos Lang die Nase vorn zu haben. Steffen Wagner wehrte mehrere Satzbälle im 1. Satz ab und siegte mit 16:14 zur 1:0 Führung. Nach dem wichtigen 1:1 Satzausgleich durch Carlos Lang, spielte Steffen Wagner weiter clever auf und siegte im 3. Satz zur 2:1 Führung. Auch im 4. Satz boten beide ein spektakuläres Tischtennis, doch am Ende siegte Steffen Wagner verdient mit 11:8 und sicherte sich erstmals den Lengenfelder Stadtmeistertitel in der A-Klasse. Dritte Plätze belegten Lukas Böhme (TTC Sponeta Erfurt) und Pierre Grobitzsch (ESV Lok Zwickau).
Daniel Sprenger vom heimischen VfB Lengenfeld konnte seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Im Finale ging er gegen Robby Hufnagel vom SV Stenn schnell mit 2:0 in Führung. Im 3. Und 4. Satz hielt dann der „Schlendrian“ Einzug ins Spiel von Daniel Sprenger und Robby Hufnagel gewann die nächsten Sätze zum 2:2 Ausgleich. Im Entscheidungssatz ging der Spieler aus Stenn mit 3:0 in Führung und die Titelverteidigung für den VfB-Spieler schien in weite Ferne zu rücken. Nun zündetet Daniel Sprenger den Turbo und drehte den Satz zur 5:3 Führung. Am Ende sicherte sich Daniel Sprenger mit einem 11:6 im Entscheidungssatz und einer Energieleistung die Titelverteidigung im B-Turnier. Rang 3 belegten Mario Wolf (VfB Lengenfeld) und Stefan Adler (TTV Erlbach).
Jürgen Veller vom SV Töttelstädt verteidigte ebenfalls seinen Titel im C-Turnier. Im rein thüringischen Töttelstädter Finalduell besiegte er Vereinskamerad Thomas Rudolph in einem sehr engen Spiel knapp mit 3:2 Sätzen. Ralf Holz (VfB Lengenfeld) und Robert Tresselt (TTC Großbreitenbach)) belegten den 3. Rang.
In der Doppelkonkurrenz setzten sich die Vorjahreszweiten Thomas David und Pierre Grobitzsch vom ESV Lok Zwickau mit 3:1 in einem sehenswerten Finale gegen das Thüringer Doppel Steffen Wagner und Leander-Ingwer Neudeck vom Post SV Zeulenroda durch. Carsten Wolf vom VfB Lengenfeld erreichte mit Doppelpartner Philipp Tresselt den Bronzerang.
Bei den Nichtaktiven siegte der ehemalige VfB-Spieler Benny Bachmann gegen Erhard Meier und Friedmar Gündel.
Am Sonntag kämpfte der Nachwuchs um die begehrten Pokale. Bei der Jugend sicherte sich Nicos Ahlgrimm vomESV Delitzsch den Titel. Bei den Schülern war der Gornsdorfer Erik Haas erfolgreich, der sich gegen Lena Müller aus Röthenbach durchsetzte. In der jüngsten Altersklasse bei den Future-Kids holte der Erfurter Valentin Ahlgrimm den Titel. Pascal Faust und Elias Lippert vom heimischen VfB Lengenfeld belegten den 3. Rang.


Platzierungen:
Herren A / Einzel:
- Steffen Wagner
Post SV Zeulenroda - Carlos Lang
SV Töttelstädt - Lukas Böhme
TTZ Sponeta Erfurt
Pierre Grobitzsch
ESV Lok Zwickau
Herren B / Einzel:
- Daniel Sprenger
VfB Lengenfeld 1908 - Robby Hufnagel
SV Stenn - Mario Wolf
VfB Lengenfeld 1908
Stefan Adler
TTV Erlbach 1984
Herren C / Einzel:
- Jürgen Veller
SV Töttelstädt - Thomas Rudolph
SV Töttelstädt - Ralf Holz
VfB Lengenfeld 1908
Robert Tresselt
TTC Großbreitenbach
NICHTAKTIVE:
- Benny Bachmann
- Erhard Meier
- Friedmar Gündel
Herren-Doppel:
- Thomas David / Pierre Grobitzsch
ESV Lok Zwickau - Leander-Ingwer Neudeck / Steffen Wagner
Post SV Zeulenroda - Carsten Wolf / Philipp Tresselt
VfB Lengenfeld 1908 / TTC HS Schwarza
Alexander Heinold / Johannes Bauer
TSV Zell / TB ASV Regenstauf
Future Kids – Cup
- Valentin Ahlgrimm
TTZ Sponeta Erfurt - Luis Bochmann
SV Stenn - Pascal Faust
VfB Lengenfeld 1908
Elias Lippert
VfB Lengenfeld 1908
Schüler – Einzel
- Erik Haas
TSV Elektronik Gornsdorf - Lena Müller
SV GW Röthenbach - Tim Beckmann
SV GW Röthenbach
Niclas Uebelhack
SV GW Röthenbach
Jugend – Einzel
- Nicos Ahlgrimm
ESV Delitzsch - Max Weisbach
SV Tanne Thalheim - Sandro Schubert
SV Stenn
Erik Uhlmann
SV Stenn
Nachwuchs – Doppel
- Lena Müller / Niclas Uebelhack
SV GW Röthenbach - Tim Beckmann / Nicos Ahlgrimm
SV GW Röthenbach / ESV Delitzsch - Max Weisbach / Erik Haas
SV Tanne Thalheim / TSV Elektronik Gornsdorf
Erik Uhlmann / Sandro Schubert
SV Stenn