Teilnehmerrekord, Verabschiedung Bürgermeister, Ehrung Bronzer Tischtennisschläger und jede Menge sportliche Überaschungen
Am Samstag 23.08.2025 fand wieder die Lengenfelder Stadtmeisterschaft mit einigen Highlights. 124 Spieler und Spielerinnen fanden sich in der Lengenfelder Schulturnhalle ein. Die Sportler kamen von überall her, z.B. aus Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Sachsen. Zu Beginn wurde unser langjähriger Bürgermeister verabschiedet, als er seine letzte Stadtmeisterschaft als Bürgermeister eröffnete. Im Anschluss sprach VfB-Vorsitzender Jürgen Frank noch ein paar schöne Wort und zum Schluss führte der KfV-Vorsitzende Oliver Großpietzsch noch eine Ehrung durch. Sebastian Bohne vom VfB Lengenfeld 1908 hat für sein besonderes Ehrenamt den „bronzenen Tischtennisschläger“ bekommen.

Dann ging es endlich los in den verschiedenen Klassen. Als erstes um die Mittagszeit waren die Jüngsten mit dem Turnier fertig. Bei den Future Kids mussten Stationen bewältigt werden und ein kleines Turnier wurde gespielt. Dabei gewann knapp Kurt Fabisch aus Hagenwerder vor Sedrik Golz.

Future Kids
- Kurt Fabisch (TTSV Blau-Weiß Hagenwerder)
- Sedrik Golz (Vereinslos)
- Finn Brandon Banek (BSC Rapid Chemnitz) und Arno Götze (TTV Erlbach 1984)
- Jaron Rotter (VfB Lengenfeld 1908)
In der U15 und U19 gab es ja auch einen gemeinsamen Doppelwettbewerbe, weshalb die größeren Kids ca 18 Uhr ihr Turnier beendet hatten. In der U19 dominierte der SV Coschütz. In der U15 war der SV Stenn sehr stark vertreten. Im Doppel waren die Sieger bunt gemischt.

Jungen U15
- Anton Koitsch (TSV Germania Werdau)
- Maximilian Pohl (SV Stenn)
- Nic Jaworek und Dante Nick Opitz (beide SV Stenn)

Jungen U19
- Fritz Mager (SV Coschütz)
- Elias Siegel (Lichtenauer SC)
- Liam Bauer und Maddox Bauer (beide SV Coschütz)

Doppel Nachwuchs
- Maddox Bauern / Fritz Mager (SV Coschütz)
- Malte Hochmuth / Elias Siegel (Lichtenauer SC)
- Simon Stock / Alexander Münch (TTV Falkenstein) und Max Gehle / Liam Bauer (Lichtenauer SC / SV Coschütz)
Bei den Herren ging es bis halb 8 Abends und es gab einige Premieren. Zum einen wurde das Doppelfinale vor der Einzelendrunde gespielt, da der Stadtmeister des Vorjahres Robert Haufe zum Zug musste und wenigstens das Doppelfinale spielen sollte. Danach gab es gerade bei einem hochklassigen Herren A Starterfeld einige Überaschungen. Leider gab es aber auch einen Tiefpunkt als sich Aurel Tihi aus Leipzig im Halbfinale verletzte. Er haute bei einem Topspinversuch mit großem Schwung mit der Hand gegen die Tischecke und musste Aufgeben. Am Tag danach kam raus, dass der obere Teil des Daumens gebrochen ist. Wir wünschen gute Besserung. Zur Siegerehrung fehlten dann leider schon einige Spieler für die Doppelsiegerehrung, da es doch schon sehr spät geworden war.

Herren A
- Stanislav Chornobaiev (SV Schott Jena)
- Thomas David (SV MT Wilkau-Haßlau)
- Roman Gebhardt (TTV Burgstädt) und Aurel Tihi (SG Clara-Zetkin Leipzig)

Herren B
- Jonas Schubert (TV Ellefeld)
- Jürgen Veller (SV Töttelstädt)
- Niclas Uebelhack (SV GW Röthenbach) und Matthias Hofmann (SV 1861 Ortmannsdorf)

- Vincent Kazuch / Robert Haufe (Post SV Zeulenroda / TTC Holzhausen)
- Felix Vogel / Manuel Jacob (TTV Burgstädt)
- Roman Gebhardt / Benjamin Zirotzki (TTV Burgstädt) und Thomas David / Rene Wolf (SV MT Wilkau-Haßlau / SG Braunichswalde)
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!